Hospizliche und palliative Versorgung am bayerischen Untermain

Wenn ein Familienmitglied unheilbar erkrankt, beginnt für alle Betroffenen eine schwere Zeit, die große Belastungen mit sich bringen kann. Im Hospiz- und Palliativbereich entstand in den letzten Jahren ein vielseitiges Versorgungsnetz, um den Anspruch einer ganzheitlichen Versorgung Rechnung tragen zu können: Stationäre Hospize, Palliativkliniken, SAPV- spezialisierte ambulante Palliativversorgung und ambulante Hospizdienste. Die unterschiedlichen Versorgungsstrukturen sorgen aber auch oft für Unklarheiten. Wer bietet was wo an und an wen kann ich mich wann wenden. Deshalb möchten wir Ihnen die stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen und Unterstützungsangebote in unserer Region vorstellen

Referenten:

Hospiz Alzenau,  Markus Höfler,  Leiter

Palliativklinik Aschaffenburg,  Dr. Alfred Paul, Chefarzt

SAPV,  Dr. Almut Föller, Medizinische Leitung,

Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Steffen Naumann, Leitender Koordinator,

Termin:

Donnerstag, den 28.10.2021, 19:00 Uhr

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der VHS Aschaffenburg durchgeführt. Im Rahmen der Theater-Themen-Woche „Sterben in Würde und Selbstbestimmung?“ zum Gastspiel „Gott“ von Ferdinand von Schirach des Berliner Ensembles am 3.11.21 im Stadttheater.

Achtung: Online-Seminar: Bitte melden Sie sich bei der VHS Aschaffenburg, hier, mit einer E-Mail-Adresse an. Sie erhalten von dort vor Veranstaltungsbeginn den Zugangscode. Im Veranstaltungsraum sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu sehen oder zu hören. Eine Beteiligung ist über den moderierten Chat möglich.