Kräuterwanderung am 18.06.2018
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 25 Jahre Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. fand am Montag, den 18.06.2018 in der Zeit zwischen 14 – 17:30 Uhr eine geführte Kräuterwanderung in Goldbach statt.
Hieran nahmen insgesamt 17 Personen teil. Die Führung wurde durchgeführt von der Hospizbegleiterin und zertifizierten Kräuterführerin Barbara Baier. Zu Beginn stellte Barbara Baier die Ausbildung zum Kräuterführer (wird vom Amt für Landwirtschaft und Forsten in Aschaffenburg veranstaltet) vor.
Anschließend ging die Gruppe auf den Weg und es wurden Pflanzen vorgestellt:
- Wofür kann ich sie einsetzen (bei Unpässlichkeiten oder auch vorbeugend)?
- Wie kann ich Wildkräuter-Liköre, Kräuterbitter oder Kräuter-Öle herstellen? Hinweis auf Heilweine, z. B. nach Hildegard von Bingen.
Bei schwülwarmen 26 Grad wurden Wildkräutern vor Ort bestimmt und deren Verwendungsmöglichkeiten erläutert: Tee, Frühjahrskur, Pesto, Suppen, Quiche, Brot, Brot Belag, Pfannkuchen, etc.
Den Teilnehmern wurde empfohlen, immer ein Bestimmungsbuch zu Rate zu ziehen (z. B. „Was blüht denn da?“ vom Kosmos-Verlag). Zur Unterstützung kann das „Handbuch der Klostermedizin“ helfen.
Nach der Wanderung konnten die Teilnehmer selbst hergestellte Liköre und Magenbitter probieren (Walnuss-, Holunder-, Ebereschenlikör, Spitzwegerich- und Schafgarbenbitter). In der Landschaft wurden Empfehlungen gegeben, wo und wie viele Kräuter abgeschnitten werden sollten.
Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Script mit farbigen Darstellungen, um das Erlebte zu Hause nacharbeiten zu können.
Das Resümee des Nachmittages: Ein Erlebnis für die Sinne.
Die Ankündigung im Vorfeld hierzu im Rahmen der 25 Jahre Hospizgruppe Aschaffenburg e.V. finden Sie hier auf Seite 20.