Welthospiztag am 19.10.19 in der Stadthalle Aschaffenburg
Was hat es mit der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland auf sich?
Schon im Jahr 2007 hat die Europäische Gesellschaft für Palliative Care (EAPC) die Ziele vereinbart um sich für Situationen für schwer Kranke und sterbende zu verbessern.
Die 5 Schwerpunkte kurz zusammengefasst:
1. Ethik, Recht und öffentliche Kommunikation
– Wir werden uns für ein sterben unter würdigen Bedingungen einsetzen……… Dem Sterben als Teil des Lebens ist gebührende Aufmerksamkeit zu schenken.
2. Bedürfnisse der Betroffenen
-Wir werden uns dafür einsetzen, dass Versorgungsstrukturen vernetzt und bedarfsgerecht für Menschen jedes alters und verschiedenen Erkrankungen mit hoher Qualität weiterzuentwickeln,…..Angebote für Betroffene und Angehörige zu versorgen und die Kontinuität zu gewährleisten.
3. Anforderungen an die Aus-, Weiter- und Fortbildung
-Beteiligte der verschiedenen Bereiche sind in stetige Aus-, Fort und Weiterbildung integriert
4. Entwicklungsperspektiven
– Die Basis der interdisziplinären Forschung wird weiterentwickelt und der Transfer in die Praxis gesichert.
5. Die europäische und internationale Dimension
– Internationale Vernetzungen, welche in kontinuierlichem und systematischem Austausch sind, von einander lernen und Impulse geben.
Am 19.10.19 unterschrieb Herr Oberbürgermeister Klaus Herzog und unsere 1. Vorsitzende der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Alexandra Schramm, jeweils als Institution die Charta.
Gemeinsam wollen wir uns an die 5 Punkte der Charta halten und uns für die Menschen in der Stadt und Umgebung einsetzen!
Herzlichen Dank an Herrn Oberbürgermeister Klaus Herzog für die Unterstützung und Schirmherrschaft.
Auch sie haben die Möglichkeit die Charta als Privatperson zu unterschreiben. Formulare liegen im Hospizbüro aus.
https://www.charta-zur-betreuung-sterbender.de/
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Seit sehr vielen Jahren ist es Tradition zum Welthospiztag in Aschaffenburg öffentliche Veranstaltungen anzubieten. Zum ersten Mal allerdings in dieser Größe. Am 19.10 2019 fand in der Stadthalle der „Aschaffenburger Hospiz und Palliativtag“ statt.
Die 120 Stühle im Saal reichten nicht aus, so mussten wir noch Stühle nachstellen und sogar auf den Fensterbänken fand mancher seinen Platz.
Nach der ersten Feierstunde und Unterzeichnung der Charta (hier nachher mehr), folgten 5 Vorträge.
Am Ende des Tages kamen wir zu dem Ergebnis, dass es die Mühe deutlich wert war und wir es mit Sicherheit in dieser Form wieder anbieten werden. Freut euch auf nächstes Jahr.
Eure Hospizgruppe Aschaffenburg e. V.