Regionaltreffen des bayrischen Hospiz- und Palliativbündnisses am 04.10.2018
04.10.2018: Die Hospizgruppe Aschaffenburg lud in Kooperation mit dem bayerischen Hospiz- und Palliativbündnis (BHPB) zum Regionaltreffen Nord nach Aschaffenburg ein
Die Aufgabe der Hospiz- und Palliativbewegung besteht darin, Menschen und ihre Angehörigen auf dem letzten Lebensweg zu begleiten. Die meisten Menschen sterben im Krankenhaus oder in einer stationären Pflegeeinrichtung. Wie viele davon möchten im eigenen Heim sterben? Eine aktuelle Studie ergab, dass 60 % davon den Wunsch hegen zuhause sterben zu dürfen. Tatsächlich kann nur bei einem Bruchteil der Wunsch letztendlich erfüllt werden. Dies ergab eine Studie aus dem Pflegereport 2016 der DAK-Gesundheit.
Am 04. Oktober 2018 traf sich das Bayerische Hospiz- und Palliativbündnis (BHPB) im ,,Haus der Begegnung“ in Damm mit rund 40 Gästen aus der Hospiz- und Palliativversorgung aus ganz Bayern zum „Regionaltreffen Nord“.
Vertreten waren z. B. Mitglieder aus dem Main Spessart Kreis, Erlangen, Würzburg, Hof und Bamberg. Die Zielsetzung dieses Treffens bestand im gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Um 10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Herr Dr. Max Strüder. Anschließend übernahm der Geschäftsführer des BHPV`s Herr Dr. Rösch die Moderation.
Der erste Vorsitzender des Hospizvereines Bamberg e.V. Herr K. Göller stellte zudem ein Projekt, zur Neuerrichtung eines stat. Kinderhospizes in Bamberg vor. An zweiter Stelle des Programmes präsentierte Frau Dr. Erxleben von der bayerischen Diakonie, eine Handreichung über die Initiative „End-of-Life-care“. Hierbei handelt es sich um einen Leitfaden der ethischen Entscheidungskultur sowohl in der Altenhilfe, als auch in der Palliativ- und Hospizarbeit.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen, wurden im zweiten Teil einzelne Fragen zur vernetzten Ambulanten Palliativversorgung, der Refinanzierung durch die Krankenkassen und weitere fachliche Aspekte von den Teilnehmern im Kreis erörtert.
Gegen 15 Uhr endete die Veranstaltung.